
Beschreibung
Spannende Einblicke in die Naturgeschichte Schleswig-Holsteins und die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt im Lübecker Raum
Der Nachlass des Lübecker Arztes Johann Julius Walbaum bildet seit 1799 den Grundstock für das Lübecker Naturkundemuseum. Damit hat dieses Haus die längste Museumsgeschichte unter den Lübecker Museen. Prominent und europaweit einzigartig sind in der Dauerausstellung die fossilen Skelette der in Pampau gefundenen Wale, die vor 10 Millionen Jahren im Miozänmeer direkt über Lübeck schwammen. Im Glasanbau im Domhof ist das Skelett des 1997 vor Römö gestrandeten Pottwals zu bestaunen. Seit Pfingsten 2008 gibt es eine neue Etage, die unter dem Titel "Im Reich des Wassermanns" die heimischen Flüssen Trave und Wakenitz sowie die nahe Ostsee erlebbar macht. Neben einer großen Fülle an museumspädagogischen Angeboten werden Vorträge, Seminare, Ferienprogramme, Exkursionen und Veranstaltungen angeboten.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag 9:00 bis 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr
montags geschlossen, an Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten
Hinweis: Dies ist nicht die offizielle Webpräsenz der Location, sondern lediglich eine Kurzinfo und Liste mit uns bekannten öffentlichen Events in dieser Location. Dir gehört diese Location? Dann lege Dir einfach einen Account an (am besten mit der "offiziellen" Mailadresse der Location-Homepage), und schreibe ggf. eine kurze Mail, wir schalten Dich dann zur Administration frei. - Fehler für diese Location melden